Jahresabschlussturnier zum Start ins neue Jahr 2025
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
Jahresabschlussturnier zum Start ins neue Jahr 2025
Am ersten Freitag des neuen Jahres 2025 fand nun schon traditionell unser vereinsinternes Jahresabschlussturnier statt. Die Erfahrung lehrte uns, dass dieser Termin besser angenommen wird, als zwischen den Feiertagen und die Teilnehmerzahl gab uns diesbezüglich recht. Insgesamt hatten sich 21 Herren und 3 Damen in der Turnhalle eingefunden. Ein sehr beachtliches Teilnehmerfeld. Zunächst spielten wir in Vorrundengruppen. Die Damen in einer Gruppe Jede gegen Jede mit 3 Gewinnsätzen und die Herren in 4 Vierergruppen und einer Fünfergruppe. Aus Zeitgründen wurden in der Vorrunde nur 2 Gewinnsätze gespielt. Die Spieler der ersten Mannschaft wurden in die Gruppen gesetzt, alle anderen Teilnehmer zugelost. Sicher weiter war man als Erster oder Zweiter der Gruppe. Die besten Dritten hatten ebenfalls eine Chance aufs Weiterkommen. Zusätzlich wurden die Leistungsunterschiede der Sportler mit Punktvorgaben ausgeglichen. Dies machte es für die Favoriten teilweise doch schwerer als erwartet.
Bei den Frauen setzte sich Anne Hoffmann vor Melinda Steffen und Verena Goldschmidt durch. Alle drei Sportfreundinnen erreichten damit das Achtelfinale.
Für die Herren blieben somit noch 13 freie Plätze. Die Punktvorgaben in den einzelnen Sätzen betrugen bis zu drei Punkte für die niedriger eingestuften Spieler. Das machte es doch für den ein oder anderen sehr herausfordernd. Letztlich konnten sich die 5 Spieler der ersten Mannschaft qualifizieren. Dazu durchaus mit überraschenden Ergebnissen die Sportfreunde Simon- Paul Saba, Matti Schreiber und Matthias Küttner.
Ab dem Achtelfinale wurden generell drei Gewinnsätze gespielt, die Punktvorgaben galten auch hier. Die große Überraschung blieb zunächst aus. Lediglich Matti Krause musste gegen seinen Mannschaftskollegen Bert die Segel streichen. Im Viertelfinale kam es zum Duell Andreas Dieckmann gegen Bert Rößner. Das hätte durchaus auch ein Endspiel sein können. Unsere Nummer 1, Dicki, verlor hier gegen Bert 1:3. Erwartungsgemäß konnte sich David gegen Conny klar durchsetzen. In den Duellen Simon gegen Anne und Thomas gegen Gunther mussten sich die Favoriten harter Gegenwehr stellen. Quasi auf der letzten Rille konnte Simon noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Thomas gelang ebenfalls ein 3:2 gegen einen an diesem Tag stark spielenden Gunther. Die Halbfinalpaarungen sahen dann Bert gegen David und Simon gegen Thomas. Hier hat Bert noch einmal alles reingehauen und gewann knapp 3:2 gegen David. Thomas setzte all seine Routine ein und gewann gegen Simon 3:0.
Nun gab es also ein nicht unerwartbares Finale des Vorjahressiegers Bert gegen Thomas und David gegen Simon. Im kleinen Finale konnte David die Punktvorgaben für Simon nicht knacken. In jedem Satz erwiesen sie sich zu hoch, zumal Simon groß aufspielte und David durch die Niederlage im Halbfinale mental nicht mehr auf der Höhe war. Simon gewann nicht unverdient mit 3:0 und sicherte sich den 3.Platz. Im Finale hielt zunächst Bert das Match offen, doch man merkte ihm die Strapazen des Abends zusehends an und so überraschte es dann nicht, dass Thomas letztlich verdient den Pokal des Siegers erspielen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten. Ein großer Dank an alle Teilnehmer und helfenden Hände, die zur Organisation und Durchführung beigetragen haben. Schon jetzt können wir uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr freuen. Allen ein gesundes erfolgreiches Jahr 2025 und einen guten Start in die Rückrunde.