Home
13.ACO-Tischtennis-Turnier
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
13.ACO-Tischtennis-Turnier mit Überraschungssieger
Bereits zum 13.Mal fand in der letzten Augustwoche das Tischtennisturnier um den Wanderpokal des ACO Autohauses Henke in Niesky statt. Gastgeber der TTV Niesky der seit vielen Jahren gute Kontakte zum Autohaus Henke pflegt. Spielberechtig waren bei diesem Einladungsturnier Sportfreunde mit einer maximalen Wertungszahl von 1550 Punkten. Insgesamt fanden sich 30 Sportfreundinnen und Sportfreunde aus 9 Vereinen zum Turnier in der Turnhalle der Oberschule Niesky ein. Leider konnte der Vorjahressieger, Alexander Stenzel seinen Pokal nicht verteidigen. Aufgrund seiner Leistungsentwicklung steht er jetzt weit über den 1550 Punkten, so dass er nicht spielberechtigt war. Damit war aber der Weg frei, für einen neuen Sieger.
Die Vorrunde wurde in 8 Vierergruppen gespielt, wobei die in zwei Gruppen nur aus drei Sportfreunden bestanden. Innerhalb der Gruppen spielte Jeder gegen Jeden drei Gewinnsätze. Die beiden Gruppenersten erreichten dann die Endrunde, die im KO-System von Achtelfinale bis Finale gespielt wurde.
In der Endrunde tummelte sich ein illustres Feld aus teilweise sehr jungen Spielern, aber auch erfahrenen älteren Spielen. So kam es zu sehr spannenden und umkämpften Partien, die einige Male erst im 5.Satz entschieden wurden. Im Viertelfinale, 8 Sportfreunde waren da noch mit von der Partie, spielten auch noch drei Sportfreunde des gastgebenden TTV Niesky. Der Pokal ging in der Historie noch nie nach Niesky. Die Chance dazu lebte also noch. Uwe Hoffmann musste gegen den starken Spreer Marcel Arlt die Segel streichen. Auch Andreas Kagelmann hatte gegen Luis Zach das Nachsehen. Nur Siegfried Zschiedrich konnte Adrian Kulka bezwingen und die Vorschlussrunde erreichen. Toralf Schindler komplettierte das Halbfinale durch einen Sieg gegen Finn Luca Jordan.
So kam es im Halbfinale zu den Begegnungen Arlt gegen Zschiedrich und Zach gegen Schindler. Marcel Arlt konnte sein Offensivspiel gegen die Noppe von Siegfried nicht durchbringen und unterlag 1:3. Der junge Luis Zach gewann gegen Toralf Schindler 3:0 und hatte neben seiner Jugendlichkeit noch seine Offensivstärke, die ihn verdient ins Finale führte.
Da das Autohaus Henke drei Preise stellte, wurde auch der dritte Platz ausgespielt. In einem spannenden Spiel bezwang der erfahrene Toralf Schindler (Koweg Görlitz) nach 0:2 Satzrückstand noch Marcel Arlt aus Spree mit 3:2.
Im Finale spielte nun einer der ältesten Teilnehmer gegen einen der jüngsten. Siegfried Zschiedrich gegen Luis Zach aus Weißwasser. Die Frage, die sich viele stellten: Wie kommt Luis mit dem Noppenspiel von Siggi zurecht? Am Anfang recht gut, so dass auch der erste Satz an Luis ging. Doch im Verlaufe des Spieles neigte sich die Waage ganz langsam in Richtung Siegfried. Der spielte konsequent seinen „Edelbelag“ und erzwang so Fehler um Fehler von Luis. Es wurde ein Nervenspiel und endete mit einem knappen 3:2 Sieg für Siegfried. Dennoch braucht Luis nicht enttäuscht sein. Ihm gehört mit Sicherheit die Zukunft.
Siegerliste
1.Platz | Siegfried Zschiedrich | TTV Niesky |
2.Platz | Luis Zach | TT-Freunde Weißwasser |
3.Platz | Toralf Schindler | Koweg Görlitz |
Der TTV Niesky bedankt sich beim ACO-Autohaus Henke für die Preise und bei allen Sportfreunden für ihre Teilnahme. Im nächsten Jahr gibt es dann voraussichtlich die 14.Auflage. Der TTV Niesky bedankt sich auch bei seinen verantwortlichen Sportfreunden für die gute Organisation und Versorgung.
Dank zum 60. Geburtstag
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Liebe Vereinsfreunde,
für die Glückwünsche und Zuwendungen anlässlich meines 60.Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken. Derzeit suchen wir mit Conny noch nach einem geeigneten Termin, an welchem wir in der Halle einen kleinen Imbiss reichen werden und auch die Freunde des Bieres ihren Durst löschen können. Wir favorisieren derzeit den 09.09.2022. Bitte haltet euch diesen Termin frei und kommt in die Turnhalle.
Herzlichst
Andrea Konschak
Trainingscamp in Turnov
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Trainingscamp in Turnov
Wie bereits im Bericht „ Jubileumswoche „ angekündigt, fand in der darauffolgenden Woche vom 18. bis 22. Juli das geplante Trainingscamp mit jeweils 6 deutschen und tschechischen Kindern / Jugendlichen in Turnov statt.
Traditionell übernachteten die 10 bis 15- Jährigen Kinder in der Trainingshalle selbst, wodurch sich ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelte.
Natürlich stand der TT-Sport im Fokus des Trainingsalltages. Der begann zu nächst mit Frühsport , nach dem Frühstück folgte die erste 2-stündige TT-Einheit .
Das Mittagessen wurde in der Schule nebenan eingenommen, die zu unserem Erstaunen durch „ Ferienspiele „ geöffnet und somit auch die Schulküche besetzt war.
Nach einer kleine Mittagspause folgte die zweite Trainingseinheit.
Dank der Unterstützung von Honsa , Vaclav und unser Dolmetscherin Jitka s.w. Siggi Zschiedrich und Andreas Kagelmann konnte wir den Kindern sowohl Grundschläge wie Vorhand- Rückhand Konter als auch Topspin, Bloch, Flip und Aufschläge vermitteln. Im besonderen Fokus standen dabei die Beinarbeitstechniken wie Ausfall- und Kreuzschritte , Sidestep‘s und kurze Sprünge. Nebenher lief immer der Ballroboter in einem abgetrennten Raum, der durch die Kinder während des Trainings gern genutzt wurde.
Trotz allem Trainingsfleißes blieb auch Zeit für Freibad-Besuch, Wandern zum Jesera-Badestrand und einem Kegelabend.
Das traditionelle Abschlussturnier fand in Form eines Punktspielvergleiches zweier gemischten Mannschaften mit tschechischen und deutschen Kindern statt.
Zur Verabschiedung überreichte Honsa allen Kindern ein „Diplom“ für die Teilnahme am Trainingscamp , außerdem wurden Preise für die verschiedensten sportlichen Kategorien vergeben.
Somit ging das 5-Tägige Trainingslager dem Ende entgegen und wie heißt es so schön ?
„Nach dem Camp ist vor dem Camp“, denn im nächsten Jahr sind die tschechischen Kinder wieder beim TTV Niesky eingeladen.
Gerd Vogt
Bilder folgen
Niesky und Turnov begehen Jubiläumswoche
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
Tischtennisvereine aus Niesky und Turnov begehen Jubiläumswoche
Nach einem knappen Jahr der Vorbereitung trafen sich die Mitglieder der beiden Tischtennisvereine aus Turnov und Niesky vom 15.07.-22.07. in Nieskys Partnerstadt Turnov. Turnov feiert in diesem Jahr seinen 750.Geburtstag. Die beiden Sportvereine, die bereits seit mehreren Jahren eine gute Zusammenarbeit pflegen, haben sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unterstützt wurde das Ganze von der Euroregion Neisse, die einen nicht unbeträchtlichen Teil der Kosten übernommen hat. Dafür herzlichen Dank. Unser Verein war am 15.07. mit vier Kleinbussen und insgesamt 25 Personen nach Turnov gereist. Die Unterbringung war im Hotel Karel IV organisiert.
Zum Auftakt gab es eine gemeinsame Abendveranstaltung beider Sportvereine. Dazu hatten wir auch Vertreter der Stadt Turnov eingeladen. Mit Jana Svobodova nahm die zweite Stellvertreterin des Bürgermeisters von Turnov an der Veranstaltung teil. Sie überbrachte die Grüße des Bürgermeisters, der im Urlaub weilte und wünschte uns erlebnisreiche Tage und viel Freude. Neben dem Austausch von Gastgeschenken gab es viele anregende Gespräche, so dass der Abend recht kurzweilig ausfiel. Nach kurzer Nacht fuhren wir am Samstag in die nahegelegene Brauerei Svijany. Bei der dortigen Führung erfuhren wir viel über die Geschichte der Brauerei und konnten die Entstehung des Bieres in allen Einzelheiten besichtigen. Der sehr informative Rundgang endete mit einer Verkostung. Insgesamt werden in Svijany bis zu 700.000 hl Bier im Jahr gebraut. Die vielen verschiedenen Biersorten, teilweise in sehr dekorativer Verpackung, konnte man im Anschluss im hauseigenen Laden erwerben. In der zur Brauerei gehörenden Gaststätte wurde dann auch gleich noch das Mittagessen eingenommen, bevor es wieder zurück ins Hotel ging.
Der Nachmittag stand dann im Zeichen des Sports. Im Sportzentrum von Sokol Turnov wurden die TT-Schläger gekreuzt. Es spielten jeweils zwei 6er-Mannschaften gegeneinander. Hier stand der Spaß im Vordergrund. Am Ende gingen beide Spiele unentschieden aus.
Den Abend verbrachten wir dann ebenfalls im Sportzentrum und saßen dort gemütlich zusammen. Bei tschechischem Bier und leckerem Goulasch wurde die Zeit nicht lang. Ein Höhepunkt war sicher die Power Point Präsentation von unserem Vorsitzenden Volker Hoffmann, der die gemeinsamen Jahre mit unseren tschechischen Freunden in Bildern präsentierte.
Am Sonntag hieß es dann schon Abschiednehmen. Zuerst nur vom Hotel, denn es gab noch ein weiteres Highlight. Wir fuhren gemeinsam zum nahegelegenen Schloss Sychrov. Bei einer Besichtigung konnten wir die vielen original erhaltenen Möbel aber auch Gemälde, die von einer langen Geschichte zeugen, in Augenschein nehmen. Auch wenn die Führung etwas improvisiert war, so war doch das Schloss an sich sehr sehenswert. Dieser Ausflug hatte sich mehr als gelohnt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Verabschiedung von unseren tschechischen Gastgebern ging es dann wieder in Richtung Heimat. Unser Dank gilt insbesondere auch den beiden Autohäusern Henke und Tripke, die freundlicherweise die Kleinbusse zur Verfügung gestellt haben. So ging für uns ein erlebnisreiches Wochenende, leider viel zu schnell zu Ende. Doch die Festwoche war damit noch nicht zu Ende, denn am Montag, dem 18.07. begann dann das gemeinsame Trainingslager. Dazu begaben sich zwei Übungsleiter und 6 Kinder nach Turnov. Aber dass ist dann ein weiteres Kapitel.
Doppelturnier 2022
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
Doppelturnier des TTV Niesky mit Teilnehmerrekord
Am 10.Juni fand wieder unser traditionelles Doppelturnier statt. Zum Saisonausklang eine willkommene Gelegenheit ohne Leistungsdruck mit Gleichgesinnten die Schläger zu kreuzen. Insgesamt hatten sich 20 Sportfreundinnen und Sportfreunde eingefunden, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet. Bei diesem Turnier können alle Sportfreunde, egal ob Volkssportler oder Aktive, Frau oder Mann miteinander Doppel spielen. Das macht auch den besonderen Reiz dieses Turniers aus. Die Doppel wurden aus zwei Lostöpfen ausgelost. In Topf 1 befanden sich die nach LPZ zehn stärksten Spieler, so dass diese schon mal nicht ein gemeinsames Doppel bilden konnten. Die anderen Sportfreunde wurden zugelost. So gelingt es immer wieder das Teilnehmerfeld etwas ausgeglichener zu gestalten. Dennoch konnte man das Doppel Michael Vogt/Siegfried Zschiedrich als leichtes Favoritendoppel bezeichnen.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurden nun die Platzierungen ausgespielt. Bevor es jedoch zum eigentlichen Wettkampf kam, wurden die Mannschaften für die neue Saison festgelegt. Auf mehrheitlichen Wunsch wird der TTV Niesky in der kommenden Saison wieder 5, statt wie bisher 4 Mannschaften ins Rennen schicken. Nachdem auch diese Fragen geklärt waren, ging es ohne große Vorbereitung sofort ins Turnier. Aus Zeitgründen wurden nur 2 Gewinnsätze gespielt. Schnell kristallisierten sich neben dem „Favoritendoppel“ auch die Sportfreunde Andreas Dieckmann/Philipp Hoffman als heißer Anwärter auf den Sieg heraus. Dazu kam das Doppel Rainer Friebe/Jensen Kretschmer, die nach anfänglich schwachem Start immer besser in Fahrt kamen. Letztlich gelang es keinem Doppel ungeschoren zu bleiben.
Ein mehr gewonnener Satz entschied letztlich für Andreas Dieckmann/Philipp Hoffmann. Ihre einzige Niederlage hatten sie gegen die am Ende Dritten Rainer Friebe/Jensen Kretschmer kassiert. Den Punktgleichen, am Ende um einen Satz schlechteren Sportfreunden Michael Vogt/Siegfried Zschiedrich gelang der 2.Platz. Im direkten Vergleich mit dem Sieger waren sie 0:2 unterlegen, so dass der Sieg für Andreas und Philipp durchaus als verdient zu bezeichnen ist. Am Ende stand aber der Spaß bei allen im Vordergrund.
Allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein herzlicher Dank für die Teilnahme und auch ein großer Dank an Anne Hoffmann, die den „ungeliebten Schreibkram“ vorbildlich in ihren Händen hatte. Im nächsten Jahr gibt es dann hoffentlich wieder eine Neuauflage mit vielen Teilnehmern.