Neuigkeiten
KEM Schüler B Boxberg 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Kreiseinzelmeisterschaften am 24.September 2017 der Schüler B
Insgesamt 14 Teilnehmer, davon 4 Mädchen und 10 Jungen ( 2 Gruppen ) starteten am Sonntagmorgen bei den gut organisierten Kreiseinzelmeisterschaften in Boxberg, mit dabei Lucas Pohl (erste Gruppe) und Marc Wolf (zweite Gruppe) aus unserem Verein. Lucas qualifizierte sich mit nur einer Niederlage für die Runde der letzten vier. Marc, in der vermeintlich stärkeren Gruppe, gewann nur ein Spiel, verlor die anderen drei aber nur knapp. In der folgenden Doppelentscheidung konnten sich unsere beiden nach 0:2 Rückstand noch mal ins Spiel zurückholen und gewannen die erste Partie noch :11 im Entscheidungssatz. Im Finale trafen sie allerdings auf die späteren Finalisten der Einzelentscheidung, die dann auch nichts anbrennen ließen. In der Einzel- Endrunde mußte Lucas im Halbfinale gegen den Boxberger Fin-Luca Jordan antreten. Auch hier geriet der Nieskyer in 0:2 Rückstand, konnte wieder zum 2:2 ausgleichen, verlor aber den 5.Satz. Lucas belegte damit den 3.Platz und mit dem 2. Platz im Doppel kann man mit dem Abschneiden der Schüler B sehr zufrieden sein.
Gerd Vogt
Niesky feiert 275 Jahre und der TTV Niesky ist mittendrin im Festgeschehen
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Unsere Stadt feiert ihren 275. Geburtstag. Das Stadtfest vom 8.9.-10.09. 2017 stand ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Am Samstag gab es dem Anlass angemessen einen Festumzug bei dem Firmen, Gewerbetreibende und Vereine in den verschiedensten Formen ihre Verbundenheit mit der Stadt Niesky bekundeten. Da die Stadt als großer Förderer des Sports bekannt ist und uns seit Jahren unterstützt, kamen wir dem Aufruf, am Festumzug teilzunehmen, sehr gern nach. Und mit uns auch viele andere Sportvereine.
In ca. 70 Schaubildern zog sich der Umzug durch das Stadtgebiet, begutachtet von vielen hunderten, ja möglicherweise sogar einigen tausend Zuschauern. Neben dem historischen Bezug, gab es eine Reihe Firmen und Gewerbetreibende, die den Festumzug nutzten, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wir, als kleiner Sportverein, wollten natürlich auch nicht fehlen. So haben wir wieder einen alten TT-Tisch flottgemacht, kurzerhand quer auf einen PKW-Anhänger gelegt und los ging`s mit dem Tischtennisspielen mitten auf der Straße und dazu noch in ständiger Bewegung. Dank unserer Übungsleiter waren unsere Nachwuchsspieler zahlreich vertreten und konnten ihr Können zeigen. Neben den gewonnenen Pokalen der letzten Saison wurden auf zwei Schildern die Erfolge des Nachwuchses in Schriftform präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an die G.M.V. Dachbau GmbH aus Melaune, die uns freundlicherweise das Zugfahrzeug zur Verfügung gestellt hat.
Das der Festumzug sehr gut ankam, haben die vielen Gespräche danach gezeigt. Das unser Verein dazu einen kleinen Beitrag geleistet hat, macht uns stolz und zeigt die Verbundenheit mit unserer Stadt.
Allen Mitgliedern unseres Vereines, die zum guten Gelingen beigetragen haben, deshalb ein herzliches Dankeschön und weiterhin große sportliche Erfolge.
Trainingslager August 2017 und Kreisligameisterschaft
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Durch krankheitsbedingte Notbesetzung (nur Volker Hoffmann konnte, wenn auch angeschlagen, durchgehend vor Ort sein) fand also unser traditionelles Trainingscamp nun doch, wen auch zwei Monate später, im Familienzentrum statt.
Als Saisonvorbereitung und auch für die anstehenden Kreiseinzelmeisterschaften ein gut gewählter Zeitpunkt, nutzten sechs Mädchen und Jungen unsere Heimsportstätte der Oberschule in Niesky um ihr Können zu perfektionieren.
Bereits am Freitagabend gab es für unsere Schützlinge im Rahmen des ACO Opel-Henke-Turniers einen Höhepunkt. Getreu dem Motto, was lange wärt, wird gut, konnte unser Vereinsvorsitzender vor den Teilnehmern des Turniers unserer 1. Schülermannschaft den lang ersehnten Pokal für den Gewinn der Mannschaftskreismeisterschaft des KFV Görlitz überreichen. Mit ausnahmslos Siegen und nur einem Unentschieden wurden Andi Vogt, Anne Hoffmann und Philipp Hoffmann souverän Ligameister. Dabei wurden Sie tatkräftig unterstützt durch die Spieler/innen der 2. Schülermannschaft. Auch die 2. Mannschaft mit Lucas Pohl, Jannik Wolf, Marc Wolf, Mario Kretschmer und Kim Teichert spielten eine gute erste Saison. Rückblickend auf die letzte Saison ist hier die Leistung von Andi Vogt hervorzuheben, der die gesamte Saison mit nur einer Niederlage bestritt. Ihm vor allem alles Gute im Herrenbereich.
Mit ausgefallenen Trainingsmethoden konnten in den Trainingseinheiten am Freitag und Samstag einige Grundschläge, wie Vorhand u. Rückhand Topspin, Unterschnitt und Aufschläge innerhalb eines Wochenendes verbessert werden.
Jedes Kind hatte seinen persönlichen Trainingsplan und auch einen erfahrenen „Trainer“ wie Andreas Dieckmann, Ulli Albert, Andreas Kagelmann, Thomas Herrmann, Uwe Hoffmann, Tim Teichert und Andi Vogt zur Seite. Nur so war es auch möglich, die Kinder mit spielnahen Situationen und längeren Ballwechseln zu konfrontieren.
Aber auch zwischen den Einheiten blieb noch Zeit für einen theoretischen Teil, wenn auch ohne Leistungskontrolle. Durch Videoanalyse und anderen Lehrvideos wurde die Theorie erheblich aufgelockert.
Am Sonntag wurde das Trainingslager traditionell mit dem Abschlussturnier beendet. Da die Teilnehmerzahl aufgrund Termin überschneidender Absagen einiger Kinder etwas geringer war, wurde in einer Gruppe gespielt. So trat jeder gegen jeden an. Mit 5 Siegen holte Anne Hoffmann sich den Wanderpokal. Philipp Hoffmann belegte den zweiten Platz und Lucas Pohl wurde Dritter.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz besonderer Dank an alle Helfer, an das Kinder- und Familienzentrum und vor allem an unsere Trainerfrauen Madeleine Vogt-Wadula und Janet Hoffmann, die hier vor allem abends und bei den Übernachtungen die Betreuung der Kinder absicherten.
Nach dem Trainingslager ist immer vor der neuen Saison. Da mit Andi Vogt und Mario Kretschmer gleich zwei Spieler altersbedingt die Schülermannschaften verlassen müssen, musste umgestellt werden. Jannik Wolf wird in die erste Schülermannschaft wechseln. Die zweite Schülermannschaft wird durch Ben Eichler und Lukas Schramm ergänzt. Gespielt wird dieses Jahr in zwei Kreisligastaffeln. Mit Krauschwitz, Weißwasser, Dauban und Boxberg haben es unsere Schüler mit altbekannten und sicher starken Gegnern zu tun.
Freundschaftstreffen mit den TT-Sportfreunden aus Nieskys Partnerstadt Turnov (Tschechische Republik)
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Die Stadt Niesky feiert in diesem Jahr seinen 275.Geburtstag. Die Mitglieder des TTV Niesky nahmen dies zum Anlass, die TT-Freunde aus der Tschechischen Partnerstadt Turnov nach Niesky einzuladen. Nachdem Anfang des Jahres erste Kontakte in Turnov geknüpft wurden, konnten wir nun 10 Sportfreunde und 1 Sportfreundin in Niesky herzlich begrüßen. Die Unterbringung fand im Kinder- und Familienzentrum statt. Gegen Mittag erreichten unsere Gäste nach kurzer Anreise den vereinbarten Treffpunkt. Turnov ist eine von 4 Partnerstädten der Stadt Niesky und dazu die am nähsten gelegene. Gerade einmal 102 km trennen Niesky von Turnov. Standesgemäß begannen wir den Besuch mit einer kleinen Stadtführung. Denn unsere Gäste waren durchweg das erste Mal in der Stadt und sollten wenigstens einen kleinen Eindruck erhalten, mit welcher Stadt sie es zu tun hatten. Über Freizeitpark (Waldbad/Eisstadion), Krankenhaus, Zinzendorfplatz inkl. Besichtigung der Kirche der Brüdergemeine, Museum, Altes Pädagogium (Stadtbibliothek) und
Knabenanstalt (Gymnasium) gings durch den Chinesischen Garten (Schulhof Gymnasium) übers Rathaus zurück zum Ausgangspunkt. Bei Kaffee und Kuchen (herzlichen Dank an Alexander Pätzold) wurden Kalorien gefasst, um anschließend bei zwei Vergleichskämpen im Tischtennis genügend Körner vorrätig zu haben.
Es traten je zwei Sechsermannschaften gegeneinander an. Da unsere Gäste nur zu zehnt waren, wurden sie kurzerhand durch zwei Nieskyer Sportfreunde unterstützt. Der Spaß stand hier im Vordergrund, trotzdem wurde natürlich gekämpft, was das Zeug hält. Die 1.Mannschaft unterlag knapp, unsere 2. Mannschaft konnte ihr Spiel gewinnen.
Den Abend ließen wir dann im Familienzentrum ausklingen. Zur Stärkung gab es Gegrilltes und anschließend Bier bis zum Abwinken. Da auch der Wettergott ein Einsehen mit uns hatte, konnten wir an einem kleinen Lagerfeuer gut die Nacht verbringen. Zumal unsere Tschechischen Freunde mit zwei Gitarren bewaffnet, nationale und internationale Hits am laufenden Band präsentierten (wo nahmen die nur ihre Textsicherheit her?).
Dass da auch so mancher TT-Freund aus Niesky seine bisher unbekannten Talente offerierte, war sicher nicht zuletzt der guten Stimmung geschuldet. Hier ein Dank an die vielen Vereinsmitglieder, die bei diesem Treffen anwesend waren und so zum guten Gelingen beitrugen.
Die Letzten räumten so gegen vier Uhr in der Frühe den Platz und verkrochen sich im Zelt.
Das gemeinsame Frühstück um 9 Uhr, nach teilweise sehr kurzer Nacht, war dann der letzte Höhepunkt des kurzen Treffens. Frisch gestärkt und mit vielen Eindrücken beladen konnten unsere Gäste danach den Heimweg antreten. Das obligatorische Abschiedsfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Unsere Tschechischen Freunde luden uns zu einem Gegenbesuch nach Turnov im nächsten Jahr ein, den wir natürlich gerne antreten wollen. Dazu werden wir weiter in Kontakt bleiben.
Zum Schluss möchte sich unser Verein ganz herzlich bei Sportfreund Andreas Kagelmann bedanken, ohne den dieses Treffen sicher nicht zustande gekommen wäre. Dank auch an die Stadt Niesky für die kostenlose Bereitstellung der Turnhalle und die kleinen Gastgeschenke.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Familienzentrums, die mit viel persönlichem Einsatz zum guten Gelingen beigetragen haben.
Und nicht zuletzt ein Dank an die zwanzig Mitglieder unseres Vereines, die aktiv an der Durchführung des Treffens mitgewirkt haben.
8. ACO Opel-Henke TT-Turnier 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Bereits zum 8.Mal veranstaltete der Tischtennisverein Niesky e.V. am 18.August das beliebte Tischtennisturnier um den Wanderpokal des ACO Autohauses Henke aus Niesky.
Vor Saisonbeginn haben hier alle Sportfreunde die Möglichkeit einer optimalen Saisonvorbereitung. Spielberechtigt waren Sportfreunde bis maximal 1.Kreisliga. Insgesamt fanden 23
Sportfreunde aus 7 Vereinen den Weg nach Niesky, darunter auch der Pokalverteidiger Ulrich Albert vom gastgebenden TTV Niesky.
In fünf Vorrundengruppen (drei Fünfer- und zwei Vierergruppen) wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ das Teilnehmerfeld für die Endrunde (16-er Feld) ausgespielt.
Die Endrunde wurde dann im Einfach-KO-System gespielt.
Im Viertelfinale kam es u.a. zum Duell der Sportfreunde Rainer Hoffmann (Jänkendorf) gegen Dirk Horter (Kodersdorf). Rainer, Pokalgewinner von 2015, gegen Dirk, der viele Jahre erfolgreich in der 2.Bezirksliga gespielt hat. Diesmal konnte sich Rainer Hoffmann mit 3:1 durchsetzen.
In den beiden Halbfinals kam es zu den Paarungen Matthias Schreiber (TTV) gegen Thomas Schulze (Post Görlitz) und Rainer Hoffmann gegen David Kern (TTV). Hier konnten sich die
erstgenannten mit jeweils 3:1 durchsetzen. Damit standen die Finals fest. Im kleinen Finale spielte David Kern gegen Thomas Schulze. Im Spiel um Platz 1 trafen Rainer Hoffmann und Matthias Schreiber aufeinander. Das kleine Finale war an Spannung kaum zu überbieten. Letztlich konnte sich hier David im 5.Satz knapp behaupten und sicherte sich den 3.Platz.
Tragisch endete das Finale. Matthias gewann den 1.Satz, gab den 2.Satz ab. Bei 1:1 nach Sätzen und dem Stand von 8:8 im dritten Satz konnte Matthias aus gesundheitlichen Gründen das Spiel leider nicht fortsetzen. Damit errang Sportfreund Rainer Hoffmann nach 2015 zum zweiten Mal den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch.
Glückwunsch aber auch an die Platzierten. Hervorzuheben das stark gespielte Turnier von Matthias Schreiber.
Unser besonderer Dank gilt dem Autohaus Henke für die Bereitstellung der Preise. Dank allen Sportlern für ihre Teilnahme. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr alle gesund wiedersehen.
1.Platz | Rainer Hoffmann | SV Jänkendorf |
2.Platz | Matthias Schreiber | TTV Niesky |
3.Platz |
David Kern |
TTV Niesky |
21. Sächsischer Familientag aus Sicht des TTV Niesky
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Am 10.06.2017 fand in unserer Stadt der 21. Sächsische Familientag statt. Alle Vereine der Stadt Niesky waren zum Mitmachen aufgerufen und viele nutzten diese Möglichkeit ihren Verein, eingebettet in die Gesamtveranstaltung, zu präsentieren. Wir hatten uns ja im Vorfeld dazu verständigt, diese Möglichkeit auf keinen Fall ungenutzt verstreichen zu lassen und uns dazu auch etwas einfallen lassen. „Ballroboter gegen Mensch – wer schafft die meisten Ballwechsel?“ Eine reizvolle Aufgabe, die im Laufe der achtstündigen Veranstaltung ca. 120 Besucher an unseren TT-Tisch lockten. Der Spaß stand hier im Vordergrund. Und was so einfach aussah, entpuppte sich im Selbstversuch bei dem ein oder anderen als unüberwindliche Hürde. Dennoch gab es hier beachtliche Leistungen. Das bei diesem Fest nicht nur Nieskyer Bürger anwesend waren, zeigt ein Blick auf unsere Teilnehmerliste. Aus ganz Sachsen und darüber hinaus haben sich Besucher an unserer Aktion beteiligt. Selbst die Sächsische Staatsministerin Frau Barbara Klepsch ließ es sich nicht nehmen, zum Schläger zu greifen und beachtliche 14 gültige Versuche zu schaffen. Unsere Oberbürgermeisterin gab hier den moralischen Beistand. Den Bestwert schaffte Holger Wießner aus Spremberg mit 39 gültigen Versuchen. Bei den Damen war Doreen Scheidig aus Niesky mit 33 gültigen Versuchen die Beste, dicht gefolgt von Anne Hoffmann aus unserem Verein, die es auf 31 brachte.
Das Fazit: Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Präsentation unseres Vereines. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer aus unserem Verein, ohne die, so eine Aktion nicht machbar gewesen wäre. Herzlichen Dank auch an die Reifen & Autoservice Niesky GmbH für die Absicherung des Transportes.
Sommerfest 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Neuer Termin für unser Trainingslager
![]() |
||
26.TT-Turnier um die Pokale der Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
26.TT-Turnier um die Pokale der Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky 2017
Traditionell am letzten Freitag im April fand auch im Jubiläumsjahr, dem 275. der Stadt Niesky das beliebte Tischtennisturnier für Freizeitsportler statt.
Die Teilnehmerzahl war dem Jubiläum durchaus würdig, denn 25 Herren und 11 Damen fanden den Weg in die Trainingsstätte des ausrichtenden TTV Niesky.
Die Herren spielten zunächst in fünf Vierergruppen und einer Fünfergruppe die Vorrunde aus. Die beiden Besten jeder Gruppe, dazu die 4 besten Dritten erreichten die Finalrunde, die im Einfach-K.O.-System gespielt wurde.
Die Damen spielten ihre Vorrunde in einer Fünfer und Sechsergruppe. Die beiden besten Spielerinnen bestritten im Überkreuzvergleich das Halbfinale.
Sowohl bei den Herren, als auch den Damen gab es viele bekannte Gesichter, die teilweise schon häufig am Turnier teilgenommen haben. Dennoch gab es auch neue Sportfreunde, die erstmals am Turnier teilnahmen und teilweise auch weite Wege nicht scheuten (Berlin).
Die seit einigen Jahren teilnehmenden Sportfreunde aus Meuselwitz waren mit starker Armada in die Finalrunde eingezogen. Letztlich trafen im Halbfinale Maik Weise auf Sascha Ketzel und Gunther Weist auf Marko Stief, welche im vergangenen Jahr noch das Finale bestritten. Weise und Stief setzten sich jeweils 3:0 durch und standen im Finale. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Sascha Ketzel gegen Gunther Weist 3:0 durch. Im Finale konnte Marko Stief seinen Vorjahressieg wiederholen, gewann ihn zum dritten Mal hintereinander und kann den Pokal nun sein Eigen nennen.
Maik Weise hielt allerdings sehr gut dagegen und unterlag mit 1:3 nach dennoch starker Leistung.
In den Halbfinals der Damen setzte sich Margit Meixner gegen Heike Hentschel und Ursula Schellenberg gegen Cornelia Radisch durch.
Im Finale spielte Margit Meixner all ihre Routine aus und gewann 3:0 gegen Ursula Schellenberg.
Das Spiel um Platz drei konnte Heike Hentschel mit 3:0 gegen Cornelia Radisch für sich entscheiden.
Für die Hoyerswerdaerin Margit Meixner, die älteste Teilnehmerin des Turnieres, war es nach 2012 der zweite Turniersieg.
In der Siegerehrung, vorgenommen durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky, Frau Hoffmann, erhielten die Sieger die Wanderpokale. Dazu die drei Bestplatzierten Urkunden und Preise, gestiftet von Nieskyer Gewerbetreibenden.
Allen Gewerbetreibenden, die unseren Verein teilweise schon über viele Jahre mit der Bereitstellung von Preisen unterstützen, ein herzliches Dankeschön.
Dazu auch vielen Dank an die Stadt Niesky für die gewohnt gute Unterstützung.
Alle Tischtennisfreunde können sich bereits heute den letzten Freitag im April 2018 vormerken, wenn es dann zum 27.Mal an die Tische um die Pokale der Oberbürgermeisterin geht.
Siegerliste:
Damen | 1. Platz | Margit Meixner | Herren | 1. Platz | Marko Stief |
2. Platz | Ursula Schellenberg | 2. Platz | Maik Weise | ||
3. Platz | Heike Hentschel | 3. Platz | Sascha Ketzel | ||
4. Platz | Cornelia Radisch | 4. Platz | Gunther Weist |
Minimeisterschaften 2016/2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Am ersten Sonntag im Februar fand der Ortsentscheid der 34. Bundesweit stattfindenden Minimeisterschaften in Niesky statt. Ob das geringe Teilnehmerfeld der derzeit grassierenden Grippewelle geschuldet ist, kann nur vermutet werden. 1 Mädchen und 7 Jungen hatten sich in drei Altersklassen in der Turnhalle der Oberschule Niesky eingefunden.
Da hier das Tischtennisspielen im Vordergrund stehen sollte, spielten alle acht Starter in einer Gruppe und wurden dann aber je Altersklasse gewertet. So hatte jeder Teilnehmer sieben Spiele zu absolvieren.
Dank der Unterstützung der nicht spielberechtigten Kinder des TTV Niesky, die die Partien als Schiedsrichter begleiteten, liefen die Spiele reibungslos.
Es kam zu folgenden Ergebnissen:
Altersklasse 8 und jünger | 1.Platz Jungen | Arne Vogt (Trebus) |
Altersklasse 9/10 | 1.Platz Mädchen | Olivia Pawlik (Niesky) |
1.Platz Jungen | Erik Glotz (Niesky/See) | |
2.Platz Jungen | Bryan Kittner (Rothenburg) | |
3.Platz Jungen | Lukas Schramm (Niesky) | |
Altersklasse 11/12 | 1.Platz Jungen | Nick Melzer (Niesky) |
2.Platz Jungen | Ben Eichler (Niesky) |
Ein besonderer Dank gilt der Raiffeisenbank Görlitz/Niesky, die auch in diesem Jahr die Preise zur Verfügung stellten. Die Preisübergabe erfolgte aus den Händen ihrer Mitarbeiterin Frau Drescher.
Jahresabschlussturnier 2016
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Am 27.12.2016 fand wieder das alljärliche Jahresabschlussturnier des TTV Niesky statt. Dazu hatten sich leider nur 15 Herren und 3 Damen in der Trainingsstätte eingefunden.
Bei den Herren wurde zunächst in drei Gruppen gespielt. Je nach Ligenzugehörigkeit der einzelnen Sportfreunde gab es entsprechende Punktvorgaben in jedem Satz.
Bezogen auf die Spieler der 1.Mannschaft hieß dies z.B., in jedem Satz musste gegen einen Spieler der 2. und 3.Mannschaft erst mal ein 0:2 Rückstand aufgeholt werden. Gegen die Sportfreunde der 4.Mannschaft mussten gar 4 Punkte je Satz aufgeholt werden. Dieser in den letzten Jahren bewährte Modus sicherte eine gewissen Chancengleichheit und spannende Spiele.
Acht Sportfreunde erreichten nach der Vorrunde die Endrunde, in der es im K.O.-System bis ins Finale ging. Dazu wurden die Paarungen erneut ausgelost.
Im Finale trafen die Sportfreunde Uwe Hoffmann und Thomas Herrmann aufeinander. Hier konnte sich Thomas mit 3:1 Sätzen durchsetzen.
Das kleine Finale bestritten Ronny Lenze und Matthias Schreiber. Hier setzte sich Matthias knapp im fünften Satz durch.
Die Frauen spielten die Siegerin im Modus Jede gegen Jede aus. Den 1.Platz belegte Heike Hentschel, den 2.Platz Ursula Schellenberg und Dritte wurde Sabine Schreiber.
Unter allen Teilnehmern und Helfern wurden wie jedes Jahr drei Gutscheine verlost.
Ein besonderer Dank gilt den Sportfreunden der 3. und 4.Mannschaften für die gute Organisation.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder mehr Sportfreunde an diesem Traditionsturnier teilnehmen.
Bis dahin allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 und viel Gesundheit und sportliche Erfolge.