Neuigkeiten
Radtour von TSV und TTV 2018
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
Gemeinsame Radtour von TSV und TTV durch den nördlichen Landkreis
Auch in diesem Jahr führte unser Verein wieder die gemeinsame Radtour mit den Sportfreunden vom TSV Niesky durch, wobei die Leitung, wie stets, durch den TSV übernommen wurde. Waltraud Ernst hatte sich wieder eine interessante Route überlegt, die überwiegend durch Wald und Feld führte. Insgesamt radelten 26 Sportfreundinnen und Sportfreunde mit. Entgegen der letzten Jahre stellte diesmal der TTV mit 17 Radlern den Großteil der Teilnehmer. An der Oberschule Niesky beginnend ging es über Trebus, Stannewisch, Zedlig über Rietschen nach Hammerstadt. Dabei saßen uns schwerste Gewitter im Nacken, dennoch erreichten wir trocken das Zwischenziel bei Familie Heike und Heiko Hentschel, die uns bereits erwarteten. Nun konnte sich das Gewitter, ohne an uns Schaden anzurichten, entladen. Wir saßen im Trockenen und ließen uns Kaffee und Kuchen gut schmecken. Herzlichen Dank an Heike und Madleen, die uns mit dem leckeren Kuchen versorgt haben. Bei einem Bierchen konnten wir locker die Regenpause überstehen, Zeit spielte ja für uns keine Rolle. Die Rückfahrt ging Richtung Kosel durch den Wald. Wir verloren kurzzeitig die Orientierung, aber die Richtung stimmte immer. Eine Reifenpanne machte die Rückreise etwas schwieriger, doch mit vereinten Kräften (Dank an Matti mit Leon-Paul und Gerd) kamen wir nach einigen Irrungen und Wirrungen in Kosel an. Dort trennte sich die Gruppe. Der Radlertross fuhr Richtung Neukosel weiter, das Pannenfahrrad wurde Richtung B 115 geschoben und der „Abschleppdienst“ radelte auf schnellstem Weg in Richtung Niesky.
Am Ende kamen alle wieder gut und vor allem trocken in Niesky an. Schwere Niederschläge, die ringsum niedergingen haben uns glücklicherweise nicht ereilt. Eine schöne Radtour fand so ein gutes Ende und hat allen Beteiligten riesen Spaß gemacht. Im nächsten Jahr zu unserer nächsten Radtour dürfen es dann ruhig noch einige Teilnehmer mehr sein.
Unser besonderer Dank gilt Heike und Heiko für die hervorragende Bewirtung und an Waltraud Ernst für die schöne Route.
Doppelturnier 2018
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
Traditionelles Doppelturnier des TTV Niesky auch im Jahr 2018
Alljährlich organisiert unser Verein das beliebte Doppelturnier, so auch in diesem Jahr. In der Vergangenheit wurden die Doppelpaarungen in der Regel per Los zusammengestellt. In diesem Jahr wurden dafür erstmals die Live-Punktzahlen verwendet. Dabei bildete der Spieler mit der höchsten Wertungszahl ein Doppel mit dem Spieler der niedrigsten Zahl, der mit der zweithöchsten Zahl spielte ein Doppel mit dem Spieler/Spielerin der zweitniedrigsten und so weiter. So kam es zu relativ ausgeglichenen Begegnungen, die natürlich heiß umkämpft waren. So konnten unsere Nachwuchsspieler Anne Hoffmann und Andi Vogt an der Seite unserer besten Spieler ihr Können beweisen, was ihnen auch überwiegend gut gelang.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurde unser kleines Turnier gespielt. 14 Sportfreundinnen und Sportfreunde hatten sich in der Turnhalle eingefunden, so dass letztlich 7 Doppelpaarungen gebildet werden konnten.
Am Ende setzte sich das Doppel Gerd Vogt/Bernd Schuber verlustpunktfrei durch. Den 2.Platz belegten Uwe Hoffmann/Steffen Schirmer punktgleich vor Andreas Konschak/ Stefan Günther.
Ein besonderes Lob geht an Anne Hoffmann, die mit Partner Andreas Dieckmann einen hervorragenden 4.Platz belegte.
Auch im nächsten Jahr wollen wir dann wieder zum Doppelturnier an die Tische rufen und hoffen auf eine noch größere Beteiligung.
TTV Niesky in Turnov
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Andreas Konschak
TTV Niesky zu Gast bei den TT-Freunden unserer Tschechischen Partnerstadt Turnov
Am ersten Maiwochenende waren die Tischtennissportler des TTV Niesky zu Gast bei den Tischtennisfreunden in unserer Partnerstadt Turnov. Nachdem wir im Jubiläumsjahr 2017 erstmals TT-Sportler aus Turnov in Niesky zu Gast hatten, waren wir nun zu einem Gegenbesuch eingeladen. Unsere Delegation wurde überwiegend von den Sportfreunden der 1.Mannschaft gebildet, die sich mit Andi und Andreas verstärkt hatten. Nicht zuletzt rundeten drei Spielerfrauen die Delegation ab und unterstützten uns während der Freundschafts- spiele.
Die Anreise war unproblematisch, Samstag gegen 11 Uhr trafen wir in Turnov ein und wurden bereits erwartet. Nach einer kleinen Kaffeerunde und Kuchen ging es auf eine aus- gedehnte mehrstündige Stadtbesichtigung inkl. Besuch des Schlosses. Ziemlich flügellahm erreichten wir wieder den Ausgangspunkt, das Sportzentrum. Da sollte eigentlich bereits das Freundschaftsspiel laufen, doch vorher mussten wir noch im Hotel einchecken. So gings dann mit 1,5 stündiger Verspätung an die TT-Tische. Entsprechend der Spielstärke wurden jeweils zwei Dreier-Mannschaften gebildet. In unserer 1.Mannschaft spielten Thomas, Dicki und Gerd, in der 2.Mannschaft Conny, Andreas und Andi. Nach je einem Doppel wurden dann die Einzel gespielt, jeder gegen jeden, so dass 10 Spiele insgesamt ausgetragen wurden. Unsere 1.Mannschaft gewann mit 8:2 und die 2.Mannschaft mit 6:4. Im Anschluss konnten dann noch lose Überkreuzvergleiche gespielt werden, so dass auch der sportliche Teil nicht zu kurz kam.
Beim gemütlichen Teil wurden dann die knurrenden Mägen gestillt und dem Tschechischen Bier gut zugesprochen. Wie wir bereits in Niesky feststellen konnten, sind unsere Tschechischen Sportfreunde auch an der Gitarre sehr bewandert, so dass der Abend mit viel Musik gestaltet wurde. So nebenbei wurde dann auch das geplante Trainingslager für unseren Vereinsnachwuchs im Monat Juli endabgestimmt. Für eine Woche werden wir mit unseren Kindern und den Kindern des heimischen Vereins Sokol Turnov unter professioneller Regie eines Trainers aus Prag dieses Trainingslager durchführen.
Nach kurzer Nacht und ausgiebigem Frühstück gings dann am Sonntag bereits wieder zurück in die Heimat. Ein sehr schöner Kurztrip, der in der Zukunft auf alle Fälle Lust auf mehr macht. Vielleicht kann sich dann doch der ein oder andere Sportler mehr zu einer Mitreise durchringen. Der Anfang aber ist erst mal gemacht.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gastgebern in Turnov und unserem Sportfreund Andreas Kagelmann, der federführend für die Organisation verantwortlich zeichnete.
27.Volkssportturnier im Tischtennis um die Pokale der Oberbürgermeisterin
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
27.Volkssportturnier im Tischtennis um die Pokale der Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky
Auch in diesem Jahr fand wieder am letzten Freitag im April das beliebte Tischtennisturnier für Freizeitsportler statt. Eingeladen waren alle Tischtennisspieler die diesen Sport als Hobby betreiben, also auf keiner Wettkampfliste eines TT-Verbandes stehen. Bereits zum 27.Mal wurde um die Wanderpokale der Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky in der Kategorie Frauen und Männer gekämpft.
Zu Turnierbeginn fanden sich letztlich 12 Frauen und 23 Männer in der Spielstätte des hier beheimateten Tischtennisvereins aus Niesky ein. Vor Turnierbeginn begrüßte die Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann die Spielerinnen und Spieler und wünschte ihnen viel Erfolg und der Veranstaltung ein gutes Gelingen. Der Ausrichter dankte der Oberbürgermeisterin für die jahrelange Unterstützung und bekräftigte die Absicht, auch in den nächsten Jahren das Turnier durchzuführen.
Ein besonderer Dank wurde an die Gewerbetreibenden der Stadt Niesky ausgesprochen, welche dieses Turnier, teilweise schon über viele Jahre, durch das Bereitstellen von Sachpreisen unterstützen. In diesem Jahr wurde das Turnier unterstützt von:
Elektroanlagen Uwe Kurz, der Linden-Apotheke Niesky Yvonne Gärtner, von City-Mode Kerstin Heide, der Modeboutique Martina Neumann, dem Fotostudio Uwe Garack, der Total-Tankstelle Herrn Hildebrandt, der Comenius-Buchhandlung Carmen Gienapp und der Bäckerei Wolfgang Werner.
Für diese tolle Unterstützung danken wir recht herzlich!
Das Turnier wurde bei den Herren in 2-Fünfergruppen und 3-Vierergruppen begonnen. Hier spielten innerhalb der Gruppe Jeder gegen Jeden. Nach der Vorrunde wurden die 16 besten Spieler in ein 16er-Feld gefügt um im KO-System den Sieger zu ermitteln. Die Frauen begannen in zwei Sechsergruppen nach demselben Prinzip. Neben vielen bekannten Gesichtern waren sowohl bei den Frauen, als auch den Herren eine Reihe neuer Spieler unser Einladung gefolgt. Das freut uns und ist natürlich Ansporn für die nächsten Jahre.
Bei den Herren konnte krankheitsbedingt der Vorjahressieger Marko Stief nicht an den Start gehen, die Titelverteidigerin der Frauen, Margit Meixner, war jedoch am Start. In den Halbfinals der Damen setzte sich überraschend Nina Mikonya gegen Margit Meixner knapp mit 3:2 durch. Im 2.Halbfinale bezwang Conni Meyer Ursula Schellenberg glatt mit 3:0. In der Herrenkonkurrenz setzte sich Bernd Schubert gegen Gunther Weist ebenso mit 3:0 durch, wie im 2.Halbfinale Maik Weise gegen Klaus-Dietmar Koch.
In den Finals kam es somit zu folgenden Paarungen:
Damen Herren
Conni Meyer - Nina Mikonya 3:0 Maik Weise - Bernd Schubert 3:0
Um Platz 3 spielten
Ursula Schellenberg - Margit Meixner 3:2 Gunther Weist - Klaus-Dietmar Koch 3:1
Herzliche Gratulation an die Sieger und Platzierten. Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Turniers und der Aufruf im nächsten Jahr, am 26.04.2019 wieder am 28.TT-Turnier teilzunehmen.
Minimeisterschaft 2018
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
35.Mini-Meisterschaften im Tischtennis – Ortsentscheid
Am 4.Februar 2018 fanden in Niesky – einer langen Tradition folgend, die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Dieser bundesweit stattfindende Wettbewerb ist für Kinder bis 12 Jahre konzipiert, die bisher nicht aktiv Tischtennis gespielt haben. Auf Bundesebene war es der bereits 35.Wettbewerb. Der TTV Niesky führt diesen Wettbewerb seit ca. 20 Jahren durch.
Für den Ortsentscheid hatten wir uns die Kinder aus allen umliegenden Grund- und Oberschulen, den Horten, der Förderschule und dem Gymnasium eingeladen.
Die Resonanz war leider ernüchternd, denn nur drei Mädchen und vier Jungen sind unserer Einladung gefolgt. Das tat dem Spaß keinen Abbruch und alle Kinder waren mit viel Eifer bei der Sache.
Die Kinder verteilten sich auf je drei Altersklassen, wurden, um ihnen auch einige Spiele zu ermöglichen, in jeweils einer Gruppe zusammengefasst aber getrennt gewertet.
Ergebnisse:
AK 8 |
Jungen |
1.Platz Arne Vogt |
Mädchen | 1.Platz Diana Glotz | |
AK 10 | Jungen | 1.Platz Leon-Paul Schreiber |
AK 12 | Jungen | 1.Platz Erik Glotz |
2.Platz Maximilian Kurt | ||
Mädchen | 1.Platz Jasmin Scheidig | |
1.Platz Mary-Ann Weiser |
Sämtliche Teilnehmer haben sich damit für den nächsten Wettbewerb (Ostsachsenausscheid) qualifiziert. Darüber hinaus haben alle Kinder die Möglichkeit am Sachsenausscheid (voraussichtlich am 1.Mai) in Döbeln teilzunehmen.
Die Einladungen dazu werden alle Kinder rechtzeitig erhalten.
Ein ganz besonderer Dank gilt der örtlichen Volksbank/Raiffeisenbank die in bewährter Weise kleine Preise für die Kinder zur Verfügung gestellt hat.
Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Erfolg.
TTV Niesky
Jahresabschlussturnier 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Jahresabschlussturnier endet mit souveränem Sieg von Andreas Dieckmann
Am 29.12.2017 fand traditionell unser Jahresabschlussturnier statt. Dazu waren alle Vereinsmitglieder, egal ob Aktive oder Volkssportler, recht herzlich eingeladen. Bei den Herren gingen 18 Teilnehmer an den Start, was einer höheren Teilnehmerzahl als 2016 entsprach, allerdings noch Reserven für die Zukunft offen ließ. Leider fand sich von unseren Volkssportdamen nur eine Sportfreundin in der Turnhalle ein, so dass dieser Wettbewerb mangels Teilnehmern leider ausfallen musste. Die Herren kämpften in 4 Vorrundengruppen (2 Vierer- und 2-Fünfergruppen) um die Qualifikation für die Viertelfinals. Innerhalb der Gruppen wurde „Jeder gegen Jeden“ gespielt, die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Viertelfinals.
Mit einer erneuten Auslosung wurden die Paarungen gebildet. In den zwei Begegnungen aus Spielern der 1.Mannschaft setzten sich die Favoriten Sebastian Kirste (3:0 gegen Andreas Konschak) und Thomas Herrmann (3:1 gegen David Kern) sicher durch. Während Andreas Dieckmann gegen Uwe Hoffmann mit 3:0 deutlich gewann, konnte sich Ulrich Albert erst in der Verlängerung (5.Satz) mit 3:2 gegen Michael Liberka durchsetzen.
Die Halbfinals bestritten Thomas gegen Uli und Bastl gegen Diecki. Thomas konnte sich erwartungsgemäß mit 3:0 durchsetzen. Die andere Begegnung war vom Ausgang her völlig offen. Nach großem Kampf und tollen Ballwechseln konnte sich Andreas mit 3:1 gegen Bastl durchsetzen.
Somit spielte im kleinen Finale Bastl gegen Uli und im Finale Thomas gegen Diecki. Den 3.Platz konnte Sebastian durch ein ungefährdetes 3:0 absichern. Im Finale war von der Papierform her alles möglich. Doch die Tagesform gab letztlich klar den Ausschlag zu Gunsten von Diecki, der Thomas an diesem Tag mit 3:0 keine Chance ließ.
Ein herzlicher Dank geht an die 3. und 4.Mannschaft für die gute Organisation, insbesondere geht der Dank an Matthias Schreiber für die sehr gute Turnierleitung und an Jens Kreibich für die Absicherung der Versorgung.
Unter allen Teilnehmern und Helfern wurden, wie jedes Jahr, 3 Gutscheine verlost.
Allen Sportfreunden wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018 und hoffen, dass am 28.12.2018 wieder viele Sportfreunde den Weg in die Turnhalle finden, wenn dann das nächste Jahresabschlussturnier startet.
Weihnachtsfeier des TT-Nachwuchses
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
TTV Niesky feiert mit Nachwuchs und deren Familien Jahresabschluss und 2. Advent
Am Sonntag, den 10.12.2017 feierte der TTV Niesky zusammen mit seinen Nachwuchsspielern und deren Familien den 2. Advent. In diesem Jahr luden die Nachwuchstrainer, Gerd Vogt und Volker Hoffmann, zum Familienweihnachtsturnier und der Möglichkeit, dass TT-Sportabzeichen abzulegen und zur großen Freude unsererseits folgten dieser Einladung nahezu alle Kinder und deren Familien. Insgesamt gingen 12 Familienmannschaften an den Start und mehr wären noch möglich gewesen. Allerdings war das Turnier bereits in Planung, als die letzten Gäste eintrafen. Mit so einer überwältigenden Resonanz hätten wir in unseren künsten Träumen nicht gerechnet.
Gegen 10.00 Uhr eröffnete Nachwuchstrainer und Vereinsvorsitzender, Volker Hoffmann, vor ca. 50 bis 60 Anwesenden Turnier und Weihnachtsfeier. Dank vieler Hände war die Halle perfekt vorbereitet, so dass sowohl Turnier, als auch die Abnahme des Sportabzeichens starten konnten. Der Geräte- und Tischeraum fungierte während des Turniers als "Hutznstub" und war weihnachtlich mit Schwibbbogen, Räuchermann, Pyramiden und Weihnachtsbaum geschmückt. Für das leibliche Wohl und weihnachtliche Musik war ebenfalls gesorgt. An dieser Stelle vielen Dank an alle kulinarischen "Spenden".
Nachdem sich alle Mannschaften in ihrer Zusammensetzung gefunden hatten und einen Namen auserkoren bzw. bekommen hatten (hier gab es unter anderen so schöne Kreationen wie "die Schellen", "Rotkäppchen und der Wolf", "Vogtländer", "die Frösche - vormals Schreiber 2", "die Bau-"Glötz"-er" und "Pohl-arstern"), wurde das Turnier im Doppel-KO-System gestartet. Allerdings konnte hier lediglich die erste Runde mit zwei Einzelrunden ausgetragen werden, da in der Folge die Zeit nur noch für eine Einfachrunde ausreichte. Doppel-KO bedeutet, dass eine Mannschaft erst das Turnier verlässt, wenn Sie zwei "Familienduelle" verloren hat. Es war also auch auf der "Trostseite" noch möglich, bis ins Finale vorzudringen.
Die Spielpausen nutzten alle Anwesenden um die Disziplinen des TT-Sportabzeichens zu absolvieren. Hierbei handelt es sich um 6 Übungen, bei denen vor allem Geschicklichkeit und Ballgefühl gefragt sind. Ziel ist es, möglichst bei allen Übungen die Vorgaben für talentiert (Bronze), gut (Silber) und sehr gut (Gold) zu erreichen. Insgesamt 37 "Absolventen" konnten wir hinsichtlich des Sportabzeichens verzeichnen. Am Ende konnten Sara Schreiber und Andi Vogt das Sportabzeichen in Gold erringen. Alle anderen Teilnehmer errangen Silber und einmal Bronze.
Vor dem Finale gab es für die Kinder unserer Schülermannschaften noch eine große und für alle Kinder eine süße Überraschung. Unsere Nachwuchsspieler erhielten anlässlich des Turniers aus den Händen des Vereinsvorsitzenden neue Spielkleidung. Die zugrundeliegende Idee stammte von unserem "Cheftrainer" Gerd Vogt und wurde angesichts der tollen Ergebnisse unseres TT-Nachwuchses der letzten Jahre nur zu gern vom Vorstand aufgegriffen und umgesetzt. Dank der Oma von Anne und Philipp Hoffmann konnte die Spielkleidung noch in letzter Minute mit unserem Vereinsaufnäher versehen und damit veredelt werden. Danach waren alle Kinder an der Reihe und konnten sich einen Beutel voller süßer, ungesunder :) Leckerbissen abholen.
Das Weihnachtsturnier konnten am Ende die "Vogtländer" (Madleine Vogt, Andi Vogt und Arne Vogt) für sich entscheiden. Sie gewannen das Finale gegen "Pohl-arstern" (Lukas Pohl mit Opa Uwe und Onkel Stephan) denkbar knapp mit 2:1. Dritter wurden die "Hoffis" (Anne und Philipp Hoffmann mit Mama Janet) und Vierter "die Frösche" (Anne und Sara Schreiber mit Nick Schwindel).
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an unsere Helfer, Thomas Herrmann, Andreas Kagelmann, Bernd Mitschke und Matthias Schreiber, die uns beim Turnier und der Abnahme des TT-Sportabzeichens tatkräftig unterstützt haben.
Alles in allem ein tolles und erfolgreiches Event und ein klares Signal, dass der Nachwuchs in unserem Verein, auch Dank toller Eltern, zu unserem Sport und unserem Verein steht. Es bestätigt unsere Nachwuchsarbeit und stimmt hoffnungsfroh.
An dieser Stelle wünschen die Nachwuchstrainer allen Kindern unseres Vereines und ihren Familien eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. hier nun die Bilder
KEM Schüler B Boxberg 2017
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Kreiseinzelmeisterschaften am 24.September 2017 der Schüler B
Insgesamt 14 Teilnehmer, davon 4 Mädchen und 10 Jungen ( 2 Gruppen ) starteten am Sonntagmorgen bei den gut organisierten Kreiseinzelmeisterschaften in Boxberg, mit dabei Lucas Pohl (erste Gruppe) und Marc Wolf (zweite Gruppe) aus unserem Verein. Lucas qualifizierte sich mit nur einer Niederlage für die Runde der letzten vier. Marc, in der vermeintlich stärkeren Gruppe, gewann nur ein Spiel, verlor die anderen drei aber nur knapp. In der folgenden Doppelentscheidung konnten sich unsere beiden nach 0:2 Rückstand noch mal ins Spiel zurückholen und gewannen die erste Partie noch :11 im Entscheidungssatz. Im Finale trafen sie allerdings auf die späteren Finalisten der Einzelentscheidung, die dann auch nichts anbrennen ließen. In der Einzel- Endrunde mußte Lucas im Halbfinale gegen den Boxberger Fin-Luca Jordan antreten. Auch hier geriet der Nieskyer in 0:2 Rückstand, konnte wieder zum 2:2 ausgleichen, verlor aber den 5.Satz. Lucas belegte damit den 3.Platz und mit dem 2. Platz im Doppel kann man mit dem Abschneiden der Schüler B sehr zufrieden sein.
Gerd Vogt
Niesky feiert 275 Jahre und der TTV Niesky ist mittendrin im Festgeschehen
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Unsere Stadt feiert ihren 275. Geburtstag. Das Stadtfest vom 8.9.-10.09. 2017 stand ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Am Samstag gab es dem Anlass angemessen einen Festumzug bei dem Firmen, Gewerbetreibende und Vereine in den verschiedensten Formen ihre Verbundenheit mit der Stadt Niesky bekundeten. Da die Stadt als großer Förderer des Sports bekannt ist und uns seit Jahren unterstützt, kamen wir dem Aufruf, am Festumzug teilzunehmen, sehr gern nach. Und mit uns auch viele andere Sportvereine.
In ca. 70 Schaubildern zog sich der Umzug durch das Stadtgebiet, begutachtet von vielen hunderten, ja möglicherweise sogar einigen tausend Zuschauern. Neben dem historischen Bezug, gab es eine Reihe Firmen und Gewerbetreibende, die den Festumzug nutzten, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wir, als kleiner Sportverein, wollten natürlich auch nicht fehlen. So haben wir wieder einen alten TT-Tisch flottgemacht, kurzerhand quer auf einen PKW-Anhänger gelegt und los ging`s mit dem Tischtennisspielen mitten auf der Straße und dazu noch in ständiger Bewegung. Dank unserer Übungsleiter waren unsere Nachwuchsspieler zahlreich vertreten und konnten ihr Können zeigen. Neben den gewonnenen Pokalen der letzten Saison wurden auf zwei Schildern die Erfolge des Nachwuchses in Schriftform präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an die G.M.V. Dachbau GmbH aus Melaune, die uns freundlicherweise das Zugfahrzeug zur Verfügung gestellt hat.
Das der Festumzug sehr gut ankam, haben die vielen Gespräche danach gezeigt. Das unser Verein dazu einen kleinen Beitrag geleistet hat, macht uns stolz und zeigt die Verbundenheit mit unserer Stadt.
Allen Mitgliedern unseres Vereines, die zum guten Gelingen beigetragen haben, deshalb ein herzliches Dankeschön und weiterhin große sportliche Erfolge.
Trainingslager August 2017 und Kreisligameisterschaft
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Geschrieben von Super User
Durch krankheitsbedingte Notbesetzung (nur Volker Hoffmann konnte, wenn auch angeschlagen, durchgehend vor Ort sein) fand also unser traditionelles Trainingscamp nun doch, wen auch zwei Monate später, im Familienzentrum statt.
Als Saisonvorbereitung und auch für die anstehenden Kreiseinzelmeisterschaften ein gut gewählter Zeitpunkt, nutzten sechs Mädchen und Jungen unsere Heimsportstätte der Oberschule in Niesky um ihr Können zu perfektionieren.
Bereits am Freitagabend gab es für unsere Schützlinge im Rahmen des ACO Opel-Henke-Turniers einen Höhepunkt. Getreu dem Motto, was lange wärt, wird gut, konnte unser Vereinsvorsitzender vor den Teilnehmern des Turniers unserer 1. Schülermannschaft den lang ersehnten Pokal für den Gewinn der Mannschaftskreismeisterschaft des KFV Görlitz überreichen. Mit ausnahmslos Siegen und nur einem Unentschieden wurden Andi Vogt, Anne Hoffmann und Philipp Hoffmann souverän Ligameister. Dabei wurden Sie tatkräftig unterstützt durch die Spieler/innen der 2. Schülermannschaft. Auch die 2. Mannschaft mit Lucas Pohl, Jannik Wolf, Marc Wolf, Mario Kretschmer und Kim Teichert spielten eine gute erste Saison. Rückblickend auf die letzte Saison ist hier die Leistung von Andi Vogt hervorzuheben, der die gesamte Saison mit nur einer Niederlage bestritt. Ihm vor allem alles Gute im Herrenbereich.
Mit ausgefallenen Trainingsmethoden konnten in den Trainingseinheiten am Freitag und Samstag einige Grundschläge, wie Vorhand u. Rückhand Topspin, Unterschnitt und Aufschläge innerhalb eines Wochenendes verbessert werden.
Jedes Kind hatte seinen persönlichen Trainingsplan und auch einen erfahrenen „Trainer“ wie Andreas Dieckmann, Ulli Albert, Andreas Kagelmann, Thomas Herrmann, Uwe Hoffmann, Tim Teichert und Andi Vogt zur Seite. Nur so war es auch möglich, die Kinder mit spielnahen Situationen und längeren Ballwechseln zu konfrontieren.
Aber auch zwischen den Einheiten blieb noch Zeit für einen theoretischen Teil, wenn auch ohne Leistungskontrolle. Durch Videoanalyse und anderen Lehrvideos wurde die Theorie erheblich aufgelockert.
Am Sonntag wurde das Trainingslager traditionell mit dem Abschlussturnier beendet. Da die Teilnehmerzahl aufgrund Termin überschneidender Absagen einiger Kinder etwas geringer war, wurde in einer Gruppe gespielt. So trat jeder gegen jeden an. Mit 5 Siegen holte Anne Hoffmann sich den Wanderpokal. Philipp Hoffmann belegte den zweiten Platz und Lucas Pohl wurde Dritter.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz besonderer Dank an alle Helfer, an das Kinder- und Familienzentrum und vor allem an unsere Trainerfrauen Madeleine Vogt-Wadula und Janet Hoffmann, die hier vor allem abends und bei den Übernachtungen die Betreuung der Kinder absicherten.
Nach dem Trainingslager ist immer vor der neuen Saison. Da mit Andi Vogt und Mario Kretschmer gleich zwei Spieler altersbedingt die Schülermannschaften verlassen müssen, musste umgestellt werden. Jannik Wolf wird in die erste Schülermannschaft wechseln. Die zweite Schülermannschaft wird durch Ben Eichler und Lukas Schramm ergänzt. Gespielt wird dieses Jahr in zwei Kreisligastaffeln. Mit Krauschwitz, Weißwasser, Dauban und Boxberg haben es unsere Schüler mit altbekannten und sicher starken Gegnern zu tun.